X
  GO
Lydia Benecke * "Von Hochstapelei, Betrug und Gaslighting - Die Psychologie der Manipulation“ *

"Von Hochstapelei, Betrug und Gaslighting - Die Psychologie der Manipulation“ Lydia Benecke * LIVE IM THEATER AM RING, SAARLOUIS *D

Am Samstag, 14. Juni 2025 um 20 Uhr ist Lydia Benecke, eine der bekanntesten Kriminalpsychologinnen Deutschlands als Gast der Stadtbibliothek Saarlouis und der Buchmesse Saar in Saarlouis zu Gast

Seit ihrem Abschluss als Diplom-Psychologin an der Ruhr-Universität in Bochum liegt Lydia Beneckes Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Gewalt- und Sexualstraftaten. In diesem Zusammenhang arbeitet sie in einer Ambulanz für Sexualstraftäter und Sexualstraftäterinnen sowie in einer Sozialtherapeutischen Anstalt. Seit 2022 vermittelt sie in ihrem Wissenschaftskommunikations-Format „WTF – Wissenschaft trifft Freundschaft“ mit ihrem Team on- und offline Wissen zu einer Vielzahl von unterschiedlichen Themen. Ihre Expertise verhalf diversen Buch- und Podcastprojekten zum Erfolg. Auch in diversen Fernsehformaten wirkt sie als kriminalpsychologische Expertin mit, ebenso wie sie in diversen Podcasts zu Wort kommt.

Ihre eigenen Bücher landen regelmäßig auf den Bestseller-Listen und ihre Vorträge zu den verschiedensten psychologischen Themen sind in der kompletten Republik regelmäßig ausverkauft.

In ihrem Vortrag bei der Buchmesse Saar „Von Hochstapelei, Betrug und Gaslighting - Die Psychologie der Manipulation “ erklärt Kriminalpsychologin Lydia Benecke anhand von Fallbeispielen die vielfältigen Methoden der Machtausübung durch Manipulation. Wer glaubt, vor solchen Strategien gefeit zu sein, unterliegt einem schweren Irrtum, der bereits vielen zum Verhängnis wurde. Die Ziele der Manipulatoren und Manipulatorinnen reichen von Aufmerksamkeit über Zuwendung bis zu Geld und Status. Nur wer deren psychologischen Strategien versteht, kann sich bewusst davor schützen anstatt ihnen zum Opfer zu fallen.

Die Veranstaltung ist am Samstag, 14. Juni 2025 um 20 Uhr im Theatersaal des Theater am Ring Saarlouis. Einlass ist um 19 Uhr

Karten und Infos gibt es Vorort in der Buchhandlung Drachenwinkel (Beckinger Str. 1, 66763 Dillingen, Saar), per eMail: tickets@drachenwinkel.de* und telefonisch unter 06831-5053081. Es wird auch Karten an der Abendkasse im Theater am Ring geben.


Weitere Infos und Online-Kartenbestellung unter https://buchmesse-saar.de

Wigald Boning "Herr Boning geht baden" * LIVE IM THEATER AM RING, SAARLOUIS *

Wigald Boning  * "Herr Boning geht baden" * LIVE IM THEATER AM RING, SAARLOUIS *

Am Sonntagmittag um 12 Uhr ist das Multi-Talent der deutschen Entertainment-Szene Wigald Boning im Theater am Ring zu Gast.

Komiker, Fernsehmoderator, Musiker und Autor Wigald Boning wird mit einem Lichtbildvortrag von seinen Erlebnissen beim Schwimmen in verschiedenen Gewässern, von Regenrückhaltebecken bis hin zu Flüssen und Ozeanen erzählen
Boning absolvierte als langjähriger Ausdauersportler 2002 seinen ersten Ultra-Marathon. 2021 lief er ein Jahr lang jede Woche einen Marathon. Seit Juli 2022 badet er jeden Tag im Freien in einem Gewässer – nachdem er ursprünglich geplant hatte, nur ein Jahr lang jeden Tag zu schwimmen, um darüber ein Buch zu schreiben, nähert er sich nun schon dem 1.000sten Badetag in Folge.

Das Buch „Herr Boning geht baden - Ein Jahr, 365 Badetage und was ich dabei über Schwimmen, Leben und tolle Hechte lernte“ ist unterhaltsam, unterhaltsamer und noch mehr Spaß bringt es Wigald Boning live zu erleben. Dazu hat man bei der Veranstaltung der Buchmesse Saar mit der Stadtbibliothek Saarlouis die Gelegenheit
Dass sollte man sich nicht entgehen lassen!

Die Lichtbildshow mit Wigald Boning ist am Sonntag, 15. Juni 2025 um 12 Uhr im Theatersaal des Theater am Ring Saarlouis. Einlass ist um 11 Uhr

Karten und Infos gibt es Vorort in der Buchhandlung Drachenwinkel (Beckinger Str. 1, 66763 Dillingen, Saar), per eMail: tickets@drachenwinkel.de* und telefonisch unter 06831-5053081. Es wird auch Karten an der Abendkasse im Theater am Ring geben.
Weitere Infos und Online-Kartenbestellung unter 
https://buchmesse-saar.de

 

 

"Kohlrabenschwarz " mit Sophia Krappweis, Tommy Krappweis und Christian von Aster *

"Kohlrabenschwarz" mit Sophia Krappweis, Tommy Krappweis und Christian von Aster *

Am Sonntag um 16 Uhr kann man Sophia Krappweis, Tommy Krappweis und Christian von Aster mit „Kohlrabenschwarz“ live auf Einladung der Buchmesse Saar und der Stadtbibliothek Saarlouis erleben.

„Kohlrabenschwarz“, von Tommy Krappweis und Christian von Aster als Hörspiel entwickelt und anschließend von Sophia Krappweis kongenial in einen Roman verwandelt, hatte schon in diesen Darreichungsformen eine gewaltige Fangemeinde. Die wuchs noch einmal ordentlich, als die Verfilmung mit Michael Kessler, Bettina Zimmermann und vielen weiteren Stars dank Paramount+ auf die heimischen Bildschirme kam.
Wer schon einmal die Gelegenheit hatte, einem Panel des Erfinder-Trios beizuwohnen, ahnt, was für großartige Unterhaltung hier geboten wird, wenn Sophia, Tommy und Christian ein wenig vortragen, ein wenig Fragen beantworten und jede Menge grandiosen Unsinn im Gepäck haben werden!

Grob zusammengefasst geht es bei „Kohlrabenschwarz“ um den Versuch des Polizeipsychologen Stefan Schwab Abstand von seinem Job zu finden und was dann Fantastisches dabei passiert. Im beschaulichen Rosenheim will er dies versuchen. Stattdessen zweifelt er bald an seinem sonst so analytischen Verstand: Kinder verschwinden, sagenumwobene Gegenstände tauchen auf und uralte Ammenmärchen bekommen plötzlich eine blutige Brisanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräueltaten durchs Voralpenland.

Während die Polizei die offensichtlichen Zusammenhänge nach Kräften ignoriert, bekommt Schwab überraschend Unterstützung. Seine resolute Kollegin Anna Leitner schlägt sich auf seine Seite, ebenso seine geliebt-gehasste Ex-Frau Susanne. Schließlich komplettiert Susannes neuer Freund das ungewöhnliche Ermittlerquartett: der hünenhafte Pfarrer Franz Hartl. Doch erst, als ein geheimnisvoller Informant ihm ein Märchenbuch zuspielt, begreift Schwab, dass hinter den mysteriösen Verbrechen ein perfider Plan steckt.

Die Liveshow „Kohlrabenschwarz " mit Sophia Krappweis, Tommy Krappweis und Christian von Aster findet am Sonntag, 15. Juni 2025 um 16 Uhr im Theatersaal des Theater am Ring statt. Einlass ist um 15 Uhr.

Karten und Infos gibt es Vorort in der Buchhandlung Drachenwinkel (Beckinger Str. 1, 66763 Dillingen, Saar), per eMail: tickets@drachenwinkel.de* und telefonisch unter 06831-5053081. Es wird auch Karten an der Abendkasse im Theater am Ring geben.
Weitere Infos und Online-Kartenbestellung unter 
https://buchmesse-saar.de

 

Iny Lorentz "Lied der Rache Das große Finale der Bestseller-Trilogie "Cristina“

Iny Lorentz "Lied der Rache Das große Finale der Bestseller-Trilogie "Cristina“

 

Um 16 Uhr ist am Sonntag, 15. Juni 2025 das überaus erfolgreiche Autorenehepaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath in Saarlouis zu Gast.

Unter ihrem Pseudonym „Iny Lorentz“ sind sie seit mehr als zwei Jahrzehnten mit ihren historischen Romanen regelmäßig auf den vorderen Plätzen der Bestsellerlisten zu finden. Mit ihrem Roman „Die Wanderhure“ und auch ihren anderen Büchern haben sie die Herzen der Leserinnen und Leser im Sturm erobert.
Das sympathische Ehepaar, das seine Lesereisen noch immer mit dem eigenen Wohnwagen bestreitet, hat noch eine Menge Ideen für weitere Romane. Alle ihre Bücher enthalten mitreißende Geschichten, akribisch recherchierte historische Epochen und starke Frauenfiguren.

In „Lied der Rache“, dem dramatischen Finale der großen historischen Roman-Reihe um das Gaukler-Mädchen Cristina, lässt Iny Lorentz ihre mutige Heldin noch einmal mit aller Kraft für Gerechtigkeit und für ihr Glück kämpfen.

Die Veranstaltung ist am Sonntag, 15. Juni 2025 um 16 Uhr im Festsaal des Theater am Ring Saarlouis. Einlass ist um 15 Uhr

Karten und Infos gibt es Vorort in der Buchhandlung Drachenwinkel (Beckinger Str. 1, 66763 Dillingen, Saar), per eMail: tickets@drachenwinkel.de* und telefonisch unter 06831-5053081. Es wird auch Karten an der Abendkasse im Theater am Ring geben.
Weitere Infos und Online-Kartenbestellung unter 
https://buchmesse-saar.de

"Tommy Krappweis’ Ghostsitter Stories - Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg " Mit Wigald & Teresa Boning, Sebastian Muxeneder sowie Tommy Krappweis

 

"Tommy Krappweis’ Ghostsitter Stories - Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg " Mit Wigald & Teresa Boning, Sebastian Muxeneder sowie Tommy Krappweis * LIVE IM THEATER AM RING, SAARLOUIS *

Zum Finale des Lesefestivals der Buchmesse Saar 2025 bieten die Stadtbibliothek Saarlouis und die Buchmesse Saar nochmal einen Leckerbissen.

Am Sonntag, 15. Juni 2025 um 20 Uhr sind Wigald und Teresa Boning, Sebastian Muxeneder sowie Tommy Krappweis mit „Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg“ live auf der großen Bühne im Theater am Ring

„Ghostsitter" ist eine Jugendbuch- und Hörspielserie von Tommy Krappweis. Die Geschichte handelt von dem 14-jährigen Tom, der von seinem verstorbenen Onkel Heinrich eine Geisterbahn geerbt hat, die mit echten Untoten besetzt ist. Tom muss als "Ghostsitter" dafür sorgen, dass die Geisterbahn und ihre Bewohner in Sicherheit sind. Die Serie bietet eine Mischung aus Grusel, Humor und Abenteuer.

„Ghostsitter Stories - Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg " ist ein Hörspiel-Spin-off von Ghostsitter. Hier erleben die Zuhörer die Abenteuer, die der Anwalt Rufus T. Feuerflieg abseits seiner Besuche bei den Bewohnern der Schreckensfahrt erlebt – genauso spannend und genauso lustig,

„Ghostsitter“ und „Ghostsitter Stories“ stammen von Tommy Krappweis, dem Erfinder der KiKa-Kultfigur Bernd das Brot. Die Verfilmung des ersten Teils seiner Roman-Trilogie „Mara und der Feuerbringer“ aus dem Jahr 2015 wurde unter seiner Regie als „bester deutscher Fantasyfilm seit 30 Jahren“ mit dem RPC Fantasy Award ausgezeichnet. Ghostsitter wurde in der Hörbuch-Adaption von Tommy Krappweis aus dem Stand zum erfolgreichsten Amazon Music DE Original des Jahres.
 
https://buchmesse-saar.deZusammen mit dem Ehepaar Boning und dem Schauspieler Sebastian Muxeneder wird Tommy Krappweis an diesem Abend nicht nur die Figuren aus dem Hörspiel zum Leben erwecken, sondern auch Fragen beantworten und aus dem Nähkästchen plaudern. Lachmuskelkater garantiert!

„Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg " sind live mit Wigald & Teresa Boning, Sebastian Muxeneder sowie Tommy Krappweis am Sonntag, 15. Juni 2025 um 20 Uhr im Theatersaal des Theater am Ring zu erleben. Einlass ist um 19 Uhr.

Karten und Infos gibt es Vorort in der Buchhandlung Drachenwinkel (Beckinger Str. 1, 66763 Dillingen, Saar), per eMail: tickets@drachenwinkel.de* und telefonisch unter 06831-5053081. Es wird auch Karten an der Abendkasse im Theater am Ring geben.
Weitere Infos und Online-Kartenbestellung unter https://buchmesse-saar.de